
MODALITÄTEN DER BEHANDLUNG MIT DER LOKALEN SYNERGO®-RF- UND CHEMOTHERAPIE
Das Synergo®-System ermöglicht zwei Behandlungsmodalitäten für Nicht-Muskel-invasivem Blasenkrebs (NMIBK).
Adjuvante (prophylaktische) Behandlung
mit dem Ziel, das Wiederauftreten von Tumoren nach der vollständigen transurethralen Resektion eines Blasentumors (TURBT) bei Patienten mit intermediärem oder hohem Risiko gemäß den EAU- Richtlinien * zu verhindern.
Neo-adjuvante (ablative) Behandlung
mit dem Ziel, den Tumor oder die Tumore zu beseitigen.
Das Synergo®-System kommt in führenden medizinischen Zentren weltweit zum Einsatz. Im Lauf der Jahre wurden Tausende von Patienten behandelt und sorgfältig auf mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen überwacht. Die meisten beobachteten Nebenwirkungen und Komplikationen sind wohlbekannt und wurden bei intravesikalen Chemotherapie-Instillationen gemeldet (ohne RF). Die beobachteten Nebenwirkungen waren vorübergehende Ereignisse, die normalerweise keine dauerhafte Wirkung auf die Blasenfunktion hatten, sie waren oberflächlich, und zur Abhilfe reichten minimale medizinische Interventionen aus, ohne dass es während des Behandlungsverlaufs zu signifikanten Restwirkungen Nebenwirkungen kam. Die beobachteten Komplikationen wurden erfolgreich mit Standardverfahren behandelt. Während der adjuvanten (prophylaktischen) und der neo-adjuvanten (ablativen) Synergo®-Behandlung wurden ähnliche Nebenwirkungen beobachtet.
EXPERTEN BERICHTEN
Dr. med. Gerson Lüdecke Head of Uro-Oncology section
University Clinics of Giessen-Marburg, Germany
"Synergo ist eine bahnbrechende Therapie, die für eine rasche Implementierung in der Urologie bereit ist. In den mehr als 10 Jahren Erfahrung mit Synergo bei Hochrisiko-NMIBC konnten wir minimale Rezidivraten verzeichnen, die aus dem Einsatz als Alternative zur BCG-Therapie dank vernachlässigbaren Nebenwirkungen und bei Patienten mit BCG-Therapieversagen hervorgingen, die extern für eine Zystektomie im Gespräch standen. Wir waren von der hohen Blasenerhaltungsrate beeindruckt."
Prof. Dr. med. Sanjeev Madaan PhD MS Dip NB FRCS (urol) FEBU
Dartford and Gravesham NHS Trust, Kent , UK
"Ich setze Synergo RITE seit vielen Jahren ein und habe es als äußerst nützlich in der Behandlung von Patienten mit Hochrisiko-NMIBC empfunden, bei denen die intravesikale BCG-Therapie versagt hat und die eine Zystektomie eher ablehnen oder dafür nicht geeignet sind."
Prof. Dr. med. Renzo Colombo FEBU, BC Head of Lombardy Oncology Network
San Raffaele Hospital, Milan, Italy
"Ich arbeite mit der Synergo-Technologie seit ihrer Entwicklung und habe seit über 20 Jahren sehr erfreuliche Ergebnisse in Bezug auf das onkologische Ergebnis und die „Lebensqualität“ der Patienten gesehen"
Prof. Dr. med. Shahrokh F. Shariat PhD MD
Professor and Chairman of Department of Urology, Medical University Vienna, Austria
“Da sich die klinischen Vorteile von Synergo bereits seit mehreren Jahren bewährt haben, denke ich, dass Synergo eine wichtige Rolle bei der Behandlung von NMIBC spielen wird.”
Prof. Dr. med. Ofer Nativ PhD MD,
Chairman of Urology Department Bnai-Zion Medical Center, Haifa, Israel
“Ich verwende die Synergo-Technologie seit über einem Jahrzehnt und bin mit den Ergebnissen, insbesondere bei Risikopatienten (CIS, T1, hochgradig und BCG-Therapieversagen), zufrieden. Ich konnte mir einen guten Eindruck von ihrer abladiven Leistungsstärke und der bemerkenswert niedrigen Abbruchrate verschaffen.”
Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Bschleipfer FEBU, PhD MD,
Head of Urology Department Klinikum Weiden, Weiden, Germany
“Das Synergo® RITE ist ein hochwirksames Instrument, um die sonst außergewöhnliche Gefahr von NMIBC mit hohem Risiko zu senken. Es bewährt sich in hervorragendem Ansprechen auf die Behandlung und verschafft damit vielen unserer Patienten eine wesentlich bessere Lebensqualität.”
Mr. Rami Issa MD FRCS (Urol) CABU FEBU
St George's University Hospitals, London, UK
"In unserer Klinik erwies sich Synergo mehr als 10 Jahre lang als eine sehr hilfreiche Option für die bisher schwierige Gruppe von ca. 200 Patienten mit Hochrisiko-NMIBC, die auf andere intravesikale Therapien nicht ansprachen. Wir haben in diesen 10 Jahren viele Blasen gerettet!"
KLINISCHE DATEN
Singuläre, klinisch-bestätigte, wirksame und sichere Technologie für NMIBK
-
Signifikant reduzierte Rezidivraten und niedrige Progressionsraten
-
Minimal invasiv bei sehr guter Verträglichkeit
-
Sicher und einfach zu bedienen
-
Erhöht die Interaktion mit anti-tumor-Medikamenten
-
Erhöht die Aufnahme von anti-tumor-Medikamenten durch die neoplastischen Zellen
-
Reduziert die Kosten der Behandlung von Nebeneffekten und verbessert die Lebensqualität.
Bedeutende klinische Ergebnisse:
Multinationale randomisierte kontrollierte Studie (RCT) Synergo® Thermo-Chemotherapie vs. BCG : Synergo 78,1 % krankheitsfrei bei Nachuntersuchung nach 2 Jahren gegenüber 64,8 % [Arends et al., 2016].
2001 zeigt eine multizentrische RCT die Effektivität von Synergo® Thermo-Chemotherapie und seine Überlegenheit gegenüber der Instillation mit Mitomycin: Synergo® Thermo-Chemotherapie 83 % krankheitsfrei bei Nachuntersuchung nach 2 Jahren gegenüber 43 % [Colombo et al., 2003].
Langzeitnachfolge-RCT aus dem Jahr 2001 (>10 Jahre Nachsorge): Synergo® 53 % krankheitsfrei bei Nachuntersuchung nach 10 Jahren gegenüber 15 % bei MMC arm [Colombo et al.,2011].
Patienten mit fehlgeschlagener BCG-Therapie, Zystektomie wahrscheinlich: 69,6 % krankheitsfrei bei Nachuntersuchung nach 2 Jahren [Lüdecke et al., April 2013], 72 % krankheitsfrei bei Nachuntersuchung nach 2 Jahren [Nativ et al., 2009] , 85 % bzw. 48 % krankheitsfrei bei Nachuntersuchung nach 1 bzw. 2 Jahren .
T1G3-Patienten: 57,1 % krankheitsfrei bei Nachuntersuchung nach 2 Jahren [Volpe et al., Urol Int. 2012;89(3):311-8].
Vollständiges Ansprechen (ablative Therapie) bei neo-adjuvanter Behandlung mit Synergo®: 72 %, 80,6 % [Lüdecke et al. 2014, 2018], 79 % [Moskovitz et al. 2005], 92 % [Witjes et al. 2009], 75 % [Gofrit et al. 2004].
Erhalt der Harnblase : 81,4 % [Sooriakumaran et al. 2016], 87,6 % [Lammers et al. 2011]




VERANSTALTUNGEN
Thermo-Chemotherapie mit Mitomycin C
Thermo-Chemotherapie (HTC) für Patienten mit Blasenkrebs
Therapie beim nicht muskelinvasiven Blasenkrebs
Blaseninstillation
Medical Enterprises Europe B.V.147A Amsterdamseweg, Amstelveen 1182GT The Netherlands
Tel: +31 (0)20 6423719 Fax; +31 (0)20 6421161 Copyright © Medical Enterprises LTD.